![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anzeigenmagazin für Pflanze und Garten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Das aktuelle Mai/Juni-Heft 2022 GRÜNER ANZEIGER - der Name ist Programm: Schwerpunkte sind Inhalt und Termine, sowie die Anzeigen besonderer Gärtnereien. Was läuft wann wo? Tag für Tag zu finden im Veranstaltungskalender der Zeitschrift und die Termine des Tages auch stets frisch im Netz. Die Heftbeiträge werden von Fachleuten geschrieben, die die Finger in der Erde bzw. dem garten- oder kulturhistorischen Thema haben. In der aktuellen 36seitigen Mai/Juni-Ausgabe bricht Peter Stolz eine Lanze für eine als Nesselverwandte oftmals verschmähte Blattschmuckpflanze, denn Boehmerien sind Stattliches für Schattiges. Zweifellos sind Drachenköpfe Hübscher als ihr Name meint Christian Kreß und stellt einige dieser Sommerblüher vor. Ein Ernten auf Ebenen bietet ein Waldgarten: Janine Raabe erläutert diese Gartenform und gibt Hinweise und Tips. Romke van de Kaa empfiehlt einen Besuch des Gartens von Ninfa südöstlich Roms. und zudem weitere Beiträge und Meldungen. Das Archiv weiß noch mehr ... Leseproben aus älteren Ausgaben bieten sich hier für ein Kennenlernen: Disteln sind etwas Bestechend Schönes für Christian Kreß Markus Werner schätzt Blüten und Laub der Gewürzrinden Von wem stammt Foersters Garten? fragte Dr. Clemens A. Wimmer Schnittglöckchen in der Kolumne von Romke van de Kaa Manfred Herian stellt die Schwäbische Weinweichsel vor Als Dufte Winterblüher sieht Holger Konrad die Zaubernüsse |
|